EINE SAMMLUNG
………………………
- 2c-b (sprich tuhssiehbieh). leicht aphrodisierendes, halluzinogenes psychostimulans, eng verwandt mit mdma
………………………
- amitriptylin [saroten®] – trizyklisches antidepressivum [chem. gruppe von stimmungsaufhellenden mitteln]
………………………
- amphetamin [speed] – phenylethylamin [chem. gruppe von populären, großteils psychoaktiven stoffen], psychostimulans [aufputschmittel]
………………………
- amylnitrit [poppers] – flüchtige, brennbare flüssigkeit. gerne von homos beim sex geschnüffelt. geschwist: (iso-)butyl(/pentyl-)nitrit
………………………
- atropin [chem. gruppe der tropanalkaloide, hauptinhaltsstoff des stechapfels] – schwester vom scopoloamin
………………………
- citalopram [cipramil®] & escitalopram [cipralex®] – selektiver serotonin-wiederaufnahme-hemmer [neuere stimmungsaufhellende mittel]
………………………
- cocain [psychostimulans, wirkmechanismus ähnlich wie ritalin®=methylphenidat; chem. verwandt m. tropanalkaloiden]
………………………
- coffein [kaffein, teein, guaranin]
………………………
- cumarin [in waldmeister, getrocknet; büffelgras; vanille u.a. pflanzen enthalten]
………………………
- ∆9-thc – cannabinoid. hauptwirkstoff der cannabispflanze
………………………
- doxepin [aponal®] – trizyklisches antidepressivum, stark sedierend. wird gerne im alk-entzug eingesetzt
………………………
- ethanol – das wohl am weitesten verbreitete rauschmittel. na ja.
………………………
- esketamin [ketanest s®] ((& r-ketamin als bild))
………………………
- ephedrin [phenylethylamin, hauptwirkstoff der ephedra-pflanze; wirkung irgendwo zw. amphetamin und mdma]
………………………
- diazepam [valium®, faustan®] – benzodiazipen [chem. gruppe von beruhigungsmitteln]
………………………
- humolon & lupolon [die vermuteten wirkstoffe des hopfens (also des bieres, nebst des ethanols)]…..quelle: http://online-media.uni-marburg.de/biologie/nutzpflanzen/magnus/homepage.htm
……………………….
- hyperforin [stimmungsaufhellender wirkstoff des johanniskrautes]
……………………….
- kavapyrone – gruppe von inhaltsstoffen des kava-kava strauches
……………………….
- lithium(carbonat) [hypnorex®] salz des alkalimetalls lithium, mood stabilizer
……………………….
- lsd – herkömmliches halluzinogen, bekannt aus den 60er jahren – tryptaminderivat
……………………….
- mcpp [unangenehmes ecstasy-falsifikat, chem. gruppe der piperazine – bekannt aus der tiermedizin; daraus bzp und a2 mittlerweile verboten]
……………………….
- mda [ecstasy] – selten vorkommendes phenylethylamin – die mutti von mdma. bekannt aus „studio 54“ u. v. guten technoparties
……………………….
- mde(a) [introvertierendes ecstasy{mdma-}derivat; uninteressant]
……………………….
- mdma [ecstasy] – empathogenes phenylethylamin [chem. gruppe von einfühlungsvermögen steigerndern mitteln]; amphetaminderivat
………………………..
- methamphetamin [„crystal“; amphetaminderivat, phenylethylamin, psychostimulans; pervetin®; wirkung kann je nach dosis mehrere tage andauern!]
………………………..
- methylphenidat [ritalin®, medikinet®; amphetaminderivat, mittel der ersten wahl bei adhs; wirkmech. ähnl. cocain]
………………………..
- muscimol [erwünschter hauptwirkstoff des fliegenpilzes; nicht immer in erwarteter menge vorhanden]
………………………..
- nikotin [hauptwirkstoff des tabaks]
………………………..
- oxcarbazepin. antikonvulsivum (verhindert krampfanfälle). goldstandard bei alkoholentzug.
………………………..
- paracetamol [herkömmliches anti-schmerzmittel, in hohen dosen berauschend]
………………………..
- psilocin (metabolit v. psilocybin) [tryptaminderivat, hauptwirkstoff von pilzen der gattung psilocybe]
………………………..
- salvinorin a [hauptwirkstoff des zauber-oder wahrsagesalbeis; wirkt in kleinsten dosen]
………………………..
- safrol [vorläufersubstanz von mda; berichten zur folge in muskatnuss enthalten]
………………………..
- sertralin [zoloft®] SSRI
………………………..
- thujon [hauptwirkstoff der wermutpflanze; bekannt vom absinth]
………………………..
- tianeptin (tianeurax®) atypisches trizyklisches antidepressivum, nmda-rezeptor-modulator, serotonin-wiederaufnahme-verstärker, µ-opioid-rezeptor-agonist
………………………..
- trazodon atypisches antidepressivum der 2. generation, serotin-reuptake-hemmer, antagonist der 5-HT2-rezeptor-gruppe, agonist von 5-HT1A, prodrug von m-cpp
………………………..
- valproat oder valproinsäure. antiepileptikum / antikonvulsivum. beugt epileptischen anfällen vor.
………………………..
- venlafaxin [pheneylethylamin-derivat; antidepressivum; serotonin- u. noradrenalin-wiederaufnahmehemmer]
……………………….. weitergehende lektüre:
……………………….. → www.drogenkult.net
……………………….. → www.drugscouts.de
……………………….. → www.erowid.org
……………………….. → www.wikipedia.de
……………………….. → www.drogenwiki.de
……………………….. → www.eve-rave.net
alle oben aufgeführten substanzen können bei unsachgemäßem gebrauch ernsthafte gesundheitliche [körperliche und / oder psychische] schäden verursachen!
Schreibe einen Kommentar