
INHALT
Verschlopfte Gritzpaste #
verschlopfte gritzpaste birgt vielerlei greiselpampe in sich. sicher nicht nur mit zerzankten regenbäumen gesplinkt… vor allem aber die brechsuppe macht’s. wird nun die ritzpampe ohne kantzapfen angeschmirgelt fällt die kottelzanke durch das ratterwerk und die gritzpaste ist für immerfort angeschmorgelt. für gekottelte gritzpaste ohne ritzpampe eignet sich entkesselter geierschleck, der in jedem fachgespocht ersattelt werden kann. nur für den geübten plastwirker ist wirkmeiselpriem geeignet, da er zu später bekämmerung noch eingeferst werden kann und dabei die indunstung droht zu verschwirbeln. deshalb immer getäpfelt: nur ferngewirkte brechsuppe vor zimmergepirschten schnabelzapfen verkäfern.
Verblüffend Uninteressant #

Zimbel #
pastelwocke – purzelsoppe – dadelwärts
wabbelkirps pat sockenwurz!
pocht gegenwarten pragennörgel kinns verzirmt
pacht bratelwurzen klongelwärts
zimbel zimbel ganz geneut
rumbel trumbel halb gefleut
schlockenpatz fehmt nörgelritz noch heut
immengrütz samt gurgelwurz
nimmerbasig angeschinkt
riedenschlabbel immerdoch nabelwertig eingepirscht
Zwitschern Stare über Zwetschgen? #
Über zu Zwetschgenmus vermatschte, zerquetschte Zwetschgen scheinen Stare zumindest nicht zu zwitschern. Es scheint, als zwitscherten sie dies:
Entsteinte, zerquetschte Zwetschgen und zu Metall-Matsch zermalmte Manschettenknöpfe aus Stahl mit zerstampften, nicht verschimmelten Mischfutterschlamm vermischt ist spezifische Quatschmaische. Unspezifische Quatschmaische besteht aus versteinertem, mit Dichtkunst verfeinertem Schneckenschleim. Zu unterscheiden sind zudem unbeständige Scheinmaische und beständige Mischquatschmaische. Stammt die beschriebene Mischquatschmaische bescheinigt aus Deutschland und verschimmelt sie schneller als schwedische oder schweizerische so wird sie als schnell schimmelnde deutschstämmige Mischmaische umschrieben.
Vermengt man Teile unverschimmelter Scheinmaische mit schnell schimmelnder Mischmaische wird ein Voranschreiten der Verschimmelung gestoppt. Scheint sich der Verschimmelungsprozess zu verschlimmern stimmt das Mischverhältnis nicht. Schwimmen Steinteile in der Mitte der Mischmaische ist die Mischung stimmig. Das Maischen scheitert schnell, schwimmen Steinteile nicht im Mittelteil der Mischmaische. Versteinerter Schneckenleim verschleiert oft engmaschiges Mitschwimmen und verfälscht den Schlecktest. Die vermischte Quatschmische vermaischt, sie schmeckt scheußlich. Zieht die Mischmaische Schleimspuren verfeinern Zierschnörkel den Mischquatsch zu schöner Matschmaische.
Schreibe einen Kommentar